Direkt zum Inhalt springen
Flukatastrophe "Bernd" 2021 an der Ahr: Was waren die wirklichen Ursachen, und wie können betroffene Gemeinden und Bewohner in Zukunft resilienter aus ähnlichen Ereignissen hervorgehen?
Flukatastrophe "Bernd" 2021 an der Ahr: Was waren die wirklichen Ursachen, und wie können betroffene Gemeinden und Bewohner in Zukunft resilienter aus ähnlichen Ereignissen hervorgehen?

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe "Bernd": Presse-Exkursion an die Ahr

Termin 23. Juni 2022

Ort Köln, Region Ahr / Erft

Im Juli 2021 sorgte das Unwetterfront „Bernd“ vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz für beispielloses Leid und Zerstörungen. Knapp ein Jahr danach möchten wir uns mit Ihnen auf die Spuren des Extremwetterereignisses begeben. Wir laden Journalistinnen und Journalisten zu einer Presse-Exkursion in die Ahr-Region am 23. Juni 2022 ein.

Im Rahmen der Exkursion stellen wir den Teilnehmenden den Zurich PERC-Bericht (Post-Event Review Capability) zum Unwetter „Bernd“ vor. Er wurde von der Zurich Flood Resilience Alliance erstellt und beschäftigt sich mit den Ursachen der schweren Flutkatastrophe im Juli 2021. Die erste Analyse konzentriert sich auf das Versagen der Frühwarnsysteme bei der Ergreifung greifbarer Maßnahmen, die Herausforderung der Einbeziehung historischer Ereignisse in den Datensatz zur Abgrenzung von Überschwemmungsgebieten, den Zusammenbruch kritischer lebenswichtiger Infrastrukturen - insbesondere in Bezug auf Telekommunikation und Straßenzugang - und Koordinierungsprobleme in der Reaktionsphase. Außerdem gibt er Empfehlungen, wie die betroffenen Gemeinden und Bewohner in Zukunft resilienter aus solchen Ereignissen hervorgehen können.

Auf unserer Exkursion begleiten uns folgende Vortragende:

- Horst Nussbaumer, Chief Claims und Operating Officer der Zurich Gruppe Deutschland
- Michael Szönyi, Leiter Hochwasser Resilienz Programm, Zurich Insurance Group
- Dr. Viktor Rözer, Research Fellow am Grantham Research Institute on Climate Change and the Environment, London School of Economics and Political Science

Wann & wo?

Wir starten die eintägige Bus-Exkursion am 23. Juni 2022 in Köln. Die Rückkehr ist für den späten Nachmittag vorgesehen.

Ort und Uhrzeit werden nach der Anmeldebestätigung mitgeteilt.


Bitte anmelden (begrenzte Teilnehmerzahl):

Der Zustand der Infrastruktur in der Region lässt leider nur den Einsatz eines kleinen Busses zu, den wir aus Corona-Infektionsschutzgründen auch nicht voll besetzen werden. Daher ist die Teilnehmerzahl beschränkt.

Bitte teilen Sie uns bis Montag, 13. Juni über media@zurich.de mit, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.


Kategorien

Kontakt

Bernd O. Engelien

Bernd O. Engelien

Pressekontakt Pressesprecher / Bereichsleitung Politik & Unternehmenskommunikation (0172) 8103858
Media Content Panel
Unwetterfolgen_an_der_Ahr
Unwetterfolgen_an_der_Ahr
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2016 x 1512, 1,24 MB
Download

Über die Zurich Gruppe Deutschland

Seit 150 Jahren in Bewegung.
Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group.
Mit Beitragseinnahmen (2023) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als
51 Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland.
Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an,
die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.

Zurich Gruppe Deutschland

Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland