Direkt zum Inhalt springen
Einladung zum Auftakt "E-Waste Race" in Köln

Einladung zum Auftakt "E-Waste Race" in Köln

Termin 23. Februar 2024 10:00 – 10:30

Ort Städisches Gymnasium Thusneldastraße, Thusneldastr. 15-17, 50679 Köln

Kölner Schulen sammeln Elektroschrott

Unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker startet auch dieses Jahr in Köln wieder das Schulprojekt „E-Waste Race“: Zehn Schulen sammeln Elektroschrott und engagieren sich für die Umwelt. Das Schulprojekt fördert das Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz.

Die gemeinnützige Organisation „Das macht Schule“ lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Kölner Medien herzlich ein zum Auftakt am

Freitag, den 23.2.2024
von 10:00 bis 10:30 Uhr

im Städischen Gymnasium Thusneldastraße
Thusneldastr. 15-17, 50679 Köln


Folgende Personen stehen Ihnen für Statements, Interviews und Bilder zur Verfügung:

  • Bürgermeisterin Brigitta von Bülow (in Vertretung der Schirmherrin)
  • Bernd O. Engelien, Vorstand der Zurich Kinder- und Jugendstiftung (Förderer)
  • Kathrin Ruhnke, Projektmanagerin Umwelt Races, Das macht Schule (Initiator)
  • André Szymkowiak, Schulleitung des Städtischen Gymnasiums Thusneldastraße (Teilnehmer)
  • Marion Koch und Daniel Rawe, projektverantwortliche Lehrkräfte
  • Beteiligte Schülerinnen und Schüler


Wir bitten um formlose Anmeldung via E-Mail an presse@das-macht-schule.net.

Jährlich fallen allein in Deutschland 1,7 Millionen Tonnen Elektroschrott an. Darin sind wertvolle Rohstoffe enthalten, doch weniger als die Hälfte wird ordnungsgemäß entsorgt. Was fehlt, ist eine Verhaltensänderung in den Haushalten. Die gemeinnützige Initiative Das macht Schule hat ein Erfolgsmodell aus den Niederlanden nach Deutschland geholt (hier bisherige Ergebnisse).

Jetzt startet in Köln gemeinsam mit der Zurich Kinder- und Jugendstiftung und mit Unterstützung der Kölner Oberbürgermeisterin das dritte E-Waste Race - für mehr Bewusstsein und einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft. Engagierter Entsorgungspartner ist die Remondis Electrorecycling GmbH.

Die Jugend fordert aktiven Umwelt- und Klimaschutz. Viele Schulen haben das erkannt und wollen ihren Schülerinnen und Schülern Formate bieten, um dieses Engagementpotenzial zu kanalisieren: Das E-Waste Race verbindet Umweltbildung mit einem Wettbewerb. In einer vierwöchigen Sammelaktion sammeln Schülerinnen und Schüler Elektroschrott und setzen sich dabei aktiv mit Recycling und den Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auseinander. Das fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. Bis zu zehn Schulen treten gemeinsam an. Wer am fleißigsten sammelt, gewinnt einen Schulausflug. Das Projekt bewirkt nachweislich positive Verhaltensänderungen bei Schülerinnen und Schülern mit großer Strahlkraft auf die Familien und beteiligten Haushalte. – Mehr siehe hier.

Kategorien

Kontakt

Zurich Gruppe Deutschland

Zurich Gruppe Deutschland

Pressekontakt Unternehmenskommunikation Kontakt für Journalisten +49 (0)221 7715 8000 Zurich auf LinkedIn Zurich auf X
Bernd O. Engelien

Bernd O. Engelien

Pressekontakt Pressesprecher / Bereichsleitung Politik & Unternehmenskommunikation (0172) 8103858

Über die Zurich Gruppe Deutschland

150 Jahre in Bewegung
Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group.

Mit Beitragseinnahmen (2023) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als
51 Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland.

Neben dem reinen Versicherungsschutz bietet Zurich zunehmend auch Präventionsdienstleistungen an, die das Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klima verbessern. Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, strebt Zurich danach, eines der verantwortungsbewusstesten und wirkungsvollsten Unternehmen der Welt zu sein.

Zurich Gruppe Deutschland

Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland