Direkt zum Inhalt springen
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln

Pressemitteilung -

Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln

Bonn, 19.02.2018 Talanx und Zurich wollen eine Konsortiallösung im Sozialpartnermodell anbieten und planen dazu eine entsprechende Kooperation. Ziel ist es, zukünftig mehr Arbeitnehmern zu einer Betriebsrente zu verhelfen. Das geplante Konsortium soll den Namen „Die Deutsche Betriebsrente“ tragen. Die Kooperation bedarf noch der Genehmigung der Kartellbehörde.

Dr. Jan Wicke, Vorstandsvorsitzender von Talanx Deutschland: „Wir wollen Arbeitnehmern, Arbeitgebern und den Tarifpartnern eine kostengünstige, renditestarke und damit besonders effiziente Altersversorgung bieten.“

Dr. Carsten Schildknecht, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland: „Wir begrüßen das Betriebsrentenstärkungsgesetz, weil es einen strukturellen Beitrag für die finanzielle Absicherung der Bürger im Alter leisten wird. Diese Reform und unser Vorhaben ‚Die Deutsche Betriebsrente‘ adressieren unmittelbar die Bedürfnisse der Bürger in unserem Land, mit einer betrieblichen Altersvorsorge die gesetzliche Rente zu ergänzen und so ein würdevolles Auskommen im Alter zu sichern. Unser Konsortium soll als starker Partner für Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände höchst innovative und attraktive Vorsorgelösungen zum Wohle der Arbeitnehmer anbieten und liefern.“

Beide Unternehmen verfügen über große Erfahrung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV), insbesondere mit Betriebsrenten und Pensionsfonds. Die automatisierte Verarbeitung von Anträgen und Pflege bestehender Verträge ist eine besondere Kompetenz von Zurich, die mit der Expertise von Talanx Deutschland bei der digitalen Steuerung von Beratungs- und Angebotsprozessen kombiniert werden soll. So wird sich eine gemeinsame Konsortiallösung flexibel an die Bedürfnisse der Sozialpartner anpassen können.

„Die Deutsche Betriebsrente“ plant eine Zielrentenlösung auf Basis des kapitalmarktbasierten Pensionsfonds. Das Modell würde den Sozialpartnern vielfältige Chancen bieten: Arbeitnehmer könnten von besonders attraktiven Renditechancen profitieren. Arbeitgeber würden durch eine einfache und flexible Handhabung in der Abwicklung der betrieblichen Altersvorsorge entlastet.

Das Sozialpartnermodell ist ein entscheidender Lösungsansatz des Betriebsrentenstärkungsgesetzes, das mit In-Kraft-Treten des Gesetzes Anfang 2018 geschaffen worden ist: Die Tarifpartner – Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände – können den Arbeitnehmern ihrer jeweiligen Branchen eine spezielle Vorsorgelösung zur Verfügung stellen. Bei der Umsetzung wollen Talanx Deutschland und Zurich im Rahmen des Konsortiums gemeinsam mit den Tarifpartnern Lösungen entwickeln. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörde ist vorgesehen, dass „Die Deutsche Betriebsrente“ im ersten Halbjahr 2018 an den Markt gehen soll.

Mehr Informationen in Kürze unter: www.diedeutschebetriebsrente.de

Themen

Kategorien


Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2016) von über 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von 47Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.

Kontakt

Zurich Gruppe Deutschland

Zurich Gruppe Deutschland

Pressekontakt Unternehmenskommunikation Kontakt für Journalisten +49 (0)221 7715 8000 Zurich auf LinkedIn Zurich auf X
Bernd O. Engelien

Bernd O. Engelien

Pressekontakt Pressesprecher / Bereichsleitung Politik & Unternehmenskommunikation (0172) 8103858
Media Content Panel
Dr. Carsten Schildknecht
Dr. Carsten Schildknecht
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4725 x 3543, 6,37 MB
Download
Media Content Panel
Dr. Jan Wicke
Dr. Jan Wicke
Lizenz:
Alle Rechte vorbehalten
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1000 x 1000, 293 KB
Media Content Panel
Zurich Logo
Zurich Logo
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
888 x 524, 119 KB
Download
Media Content Panel
Talanx Deutschland
Talanx Deutschland
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1597 x 707, 910 KB
Download
Media Content Panel
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Betriebsrentenreform: Talanx Deutschland und Zurich Gruppe Deutschland wollen Kräfte bündeln
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Zugehörige Meldungen

Über die Zurich Gruppe Deutschland

Seit 150 Jahren in Bewegung.
Die Zurich Gruppe Deutschland wurde 1875 in Berlin gegründet und gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group.
Mit Beitragseinnahmen (2023) von knapp 6 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als
51 Milliarden EUR und rund 4.900 Mitarbeitenden zählt Zurich zu den führenden Versicherungen in Deutschland.
Im Einklang mit dem Ziel „gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten“, bietet Zurich Präventionsdienstleistungen an,
die über traditionelle Versicherungsprodukte hinausgehen, um Kunden dabei zu unterstützen, Resilienz aufzubauen.

Zurich Gruppe Deutschland

Deutzer Allee 1
50679 Köln
Deutschland