Nachhaltige Altersvorsorge: Zurich setzt bei Rentenversicherungsprodukten auf Einhaltung der ESG-Kriterien
ESG Standards auch im Garantieprodukt „VarioInvest“
ESG Standards auch im Garantieprodukt „VarioInvest“
Zum 1. Januar 2021 wird Jens Becker (42) neuer Head of IT der Zurich Gruppe Deutschland. Jens Becker folgt auf Dorothée Appel, die das Unternehmen Ende September verlassen hat. Er berichtet an Horst Nussbaumer, COO der Zurich Gruppe Deutschland, und wird dem Executive Committee angehören.
Mit dem Schutzschirm werden Lieferbeziehungen zu Unternehmen gestützt, die vor der Corona-Pandemie wirtschaftlich gesund waren und durch die Pandemie in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind. So konnten Kettenreaktionen bislang erfolgreich verhindert und das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität gestärkt werden.
Zurich ist der erste große institutionelle Anleger, der Umwelt- und sozialen Zielen in seinem Impact-Investment-Portfolio Vorrang einräumt. Der Versicherer wird so viel wie nötig investieren, um seine Ziele zu erreichen, jährlich 5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden und die Lebensqualität von 5 Millionen Menschen zu verbessern.
Passieren an einem Freitag, den 13. wirklich mehr Schäden? Die Zurich Gruppe Deutschland wertet die eigene Schaden-Statistik jedes Jahr speziell unter diesem Aspekt aus, um dem Aberglauben mit klarer Mathematik zu entgegnen. Blickt man auf die Schadenzahlen aus der Sach- und Unfallversicherung, können alle Abergläubischen aufatmen.
Die erfolgreiche Kooperation mit MediaMarkt und Saturn in Deutschland wird erweitert: Kunden von MediaMarkt und Saturn können nun zu ihrem Kauf den Zurich Eigentransport und Montageschutz (ETMS) auswählen. Für 9,99 Euro sind der Transportweg sowie die Erstmontage des Geräts gegen Beschädigung oder Zerstörung durch Unfall, Bruch, Sturz, Fall oder unsachgemäße Handhabung abgesichert.
Die Zurich Gruppe Deutschland wird ab 19. Oktober 2020 in einem zweiten Zahlungslauf eine erhöhte Quote an Kunden der insolventen Thomas Cook Gesellschaften auszahlen.
Die Zurich Gruppe Deutschland erstattet Kunden die Versicherungsbeiträge für nicht gefahrene Kilometer im Jahr 2020. Durch Covid-19 hat sich vieles verändert, unter anderem auch das Mobilitätsverhalten vieler Autofahrer.
Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsoffensive fokussiert sich die Zurich Gruppe Deutschland auf unterschiedliche „grüne“ Facetten. Auch eine nachhaltige Arbeitsumgebung spielt dabei eine strategische Rolle, die der Versicherer beim Bau seiner neuen Rheinland-Zentrale bereits mit Beginn der Planung im Jahr 2015 in den Fokus stellte.
Die Nachhaltigkeitsoffensive der Zurich Versicherung im Rahmen der „Zurich Green Week“ umfasst neben vielen anderen Bereichen auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen im Schadenbereich. Dies reicht von Papiereinsparung über virtuelle Schadenbegutachtungen bis hin zum Motto „Reparieren statt Ersetzen“ bei der Schadenregulierung.
Die Zurich Gruppe Deutschland veröffentlicht eine Studie zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Geldanlage.
Die Zurich Versicherung bietet ihren Mitarbeitenden ab sofort die Möglichkeit, ein Fahrrad über den Arbeitgeber zu leasen. Das Leasing-Angebot wurde im Rahmen der aktuellen Nachhaltigkeitsinitiative #ZurichGreenWeek vorgestellt.
Zurich verfolgt im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsoffensive das Ziel, den Papierverbrauch deutlich zu senken. Bereits bis Ende 2020 soll der Papiereinsatz im Vergleich zum Referenzjahr 2015 um 80 Prozent reduziert werden. Aus diesem Grund werden die Mitarbeitenden verstärkt für einen bewussteren Umgang mit Papier- und Druckstücken sensibilisiert.
Zurich hat die CO2 Reduzierung im Blick, fordert aber zu Technologieoffenheit beim Thema Mobilität auf.
Mit dem digitalen Versicherungswegweiser stellt Zurich über ihre Website ab sofort ein frei zugängliches Online-Tool bereit, das anhand von individuellen Lebensumständen akute Sicherheitsbedürfnisse analysiert. Im Nachgang werden den Nutzern situativ-passende Absicherungslösungen aufzeigt. Mit der Einführung adressiert Zurich gezielt die Bedürfnisse junger Menschen.
„Exzellent“ und "sehr gut" - Im bAV-Kompetenzrating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) wurde Zurich zum dritten Mal in Folge mit der Bestnote „Exzellent“ bewertet. Zudem zeichnete das Analysehaus ServiceValue die Zurich bAV vor wenigen Wochen mit dem Prädikat „sehr gut“ in puncto Fairness aus.
Zurich bietet ab sofort für die Autoinhalts-Versicherung einen Online-Rechner. Damit treibt Zurich die Digitalisierung des Produktangebotes auch für Firmenkunden konsequent voran. Nachdem seit März letzten Jahres der Firmen ModularSchutz per Online-Abschluss verfügbar ist, wurde nun auch die Autoinhalts-Versicherung mit einem Online-Rechner versehen.
• Starkes Wachstum der Bruttoprämien um 8,2 Prozent • Schaden-Unfallgeschäft wächst um 8,5 Prozent • Leben-Neugeschäft legt um 1,8 Prozent zu • Betriebsergebnis mit 150,9 Millionen Euro Corona-bedingt 10,8 Prozent unter Vorjahr • Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit entwickeln sich deutlich positiv
Zurich hilft Kunden, frühzeitig potenzielle Wasserschäden zu erkennen. Möglich ist das durch eine Kooperation mit dem Sanitärhersteller GROHE. Ausgewählte Wohngebäude-Kunden bekommen kostenlos die Wassersteuerung GROHE Sense Guard eingebaut.
Viele Bundesbürger fahren dieses Jahr in den Camping-Urlaub. Diese Urlaubsform wurde in den letzten Jahren immer beliebter und wird mit Covid-19 sicher noch mehr Fans gewinnen. Wer sich zum Kauf entschließt, sollte auch an Versicherungsschutz denken.