Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bildrechte: Zurich/Zur medialen Verwendung

    Starker Rückgang von Sachschäden zu Silvester in den Pandemiejahren

    29 Prozent weniger Sach- und Gebäudeschäden in den sechs größten Städten Deutschlands hat die Zurich Versicherung zum Jahreswechsel der Pandemiejahre 2020 und 2021 registriert. Den stärksten Rückgang gab es mit 43 Prozent in Köln Zu Silvester 37 Prozent weniger KFZ-Schäden als vor der Pandemie – München mit minus 50 Prozent Spitzenreiter.

  • Arbeiten im Ausland bei der Zurich Gruppe Deutschland an zehn Tagen im Jahr möglich

    Arbeiten im Ausland bei der Zurich Gruppe Deutschland an zehn Tagen im Jahr möglich

    Die Zurich Gruppe Deutschland bietet ihren Mitarbeitenden ab 1.1.2023 die Möglichkeit, zeitweise aus dem Ausland zu arbeiten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitarbeitende, die dem Office-Typen FlexOffice zugeordnet sind. So kann man beispielsweise den Auslandsaufenthalt verlängern und an bis zu 10 Arbeitstagen im Feriendomizil arbeiten.

  • Zurich: Umfangreiche Leistungserweiterungen bei der Absicherung von schweren Krankheiten

    Zurich: Umfangreiche Leistungserweiterungen bei der Absicherung von schweren Krankheiten

    Zum Jahreswechsel bietet die irische Zurich Life Assurance plc einen noch umfassenderen Schutz gegen die finanziellen Folgen von schweren Erkrankungen. Der Versicherer erweitert den Leistungsumfang bei den Produkten „Eagle Star Krankheits-Schutzbrief“ und „Eagle Star Erweiterter Krankheits-Schutzbrief“ von derzeit 68 auf 75 versicherte Erkrankungen.

  • Tatjana Helbing

    Tatjana Helbing wird Chief Investment Officer der Zurich Gruppe Deutschland

    Tatjana Helbing wird zum 1. Januar 2023 Chief Investment Officer (CIO) der Zurich Gruppe Deutschland. Sie folgt damit auf Lutz Honstetter, der im September die Zurich Gruppe Deutschland verließ und seinen Lebensmittelpunkt zurück in die Schweiz verlegte. Seither hat Tatjana Helbing diese Funktion ad interim verantwortet.

  • WEF-Umfrage: Wirtschaftsentscheider depriorisieren Umwelt- und Cyberrisiken

    WEF-Umfrage: Wirtschaftsentscheider depriorisieren Umwelt- und Cyberrisiken

    Anders als noch im Vorjahr dominieren wirtschaftliche, geopolitische und gesellschaftliche Risiken Entscheider aus Deutschland fürchten neben Inflation und schweren Preis-Schocks auch zwischenstaatliche Konflikte Insgesamt wurden über 12.000 Führungskräfte aus 122 Ländern befragt
    London/Zürich/Köln – 9. November 2022 - Die Folgen zügig steigender Inflation, Schuldenkrisen und explodierenden

  •   Trotz Gasknappheit: Öfen und Heizlüfter bringen kaum Ersparnis und bergen Risiken

    Trotz Gasknappheit: Öfen und Heizlüfter bringen kaum Ersparnis und bergen Risiken

    Ungenehmigte Heizgeräte, wie Holzöfen oder Elektroheizungen an unterdimensionierten Installationen haben immense Sicherheitsrisiken Ungenehmigte Feuerungsanlagen in Innenräumen führen im schlimmsten Fall zu Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung

    Köln, 25. Oktober 2022: Die Zurich Gruppe Deutschland ruft zu einem verantwortungsvollen und sorgsamen Umgang mit alternativen Heizgeräten

  • Planet Hero Award 2022: Zurich kürt Deutschlands beste Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz

    Planet Hero Award 2022: Zurich kürt Deutschlands beste Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz

    Zum zweiten Mal hat die Zurich Gruppe Deutschland den Planet Hero Award verliehen. Mit dem Preis werden besonders nachhaltige und innovative Projekte in Deutschland ausgezeichnet. Zahlreiche Projekte von Bürgern, Universitäten, Vereinen und Non-Profit-Organisationen hatten sich zuvor für die Auszeichnung sowie die damit verbundenen Fördergelder beworben.

  • v. l .n. r.: Frank Steiner und Claudia Sürth (PrideZ Community), Uwe Weiler und Nathalie Hagen (KLuST e.V.) und Uwe Schöpe (Personalvorstand)

    Für die Vielfalt: Zurich unterstützt ColognePride mit Spende

    Die Zurich Gruppe Deutschland spendet 10.000 € an den Kölner Lesben- und Schwulentag e.V. und unterstützt damit ColognePride und den CSD Köln. Den symbolischen Spendenscheck übergab Uwe Schöpe, Personalvorstand von Zurich in Deutschland, am 28. September in der Zurich Direktion in Köln-Deutz an das Vereinsvorstandsmitglied Natalie Hagen und Geschäftsführer Uwe Weiler.

  • Auto-Abo und Car-Sharing kombiniert: Zurich unterstützt Pilotprojekt ViveLaCar ONE in Köln und Bergisch Gladbach

    Auto-Abo und Car-Sharing kombiniert: Zurich unterstützt Pilotprojekt ViveLaCar ONE in Köln und Bergisch Gladbach

    Köln, 2.9.22 – Die Zurich Gruppe Deutschland versichert als Kooperationspartner des Auto-Abo-Anbieters ViveLaCar ein einzigartiges Pilotprojekt. Beim Car-Sharing-Modell ViveLaCar ONE teilen sich bis zu drei Haushalte ein Auto im Abo. Das Projekt startet zum 1. September 2022 in den Städten Köln und Bergisch-Gladbach und wird von der Fachhochschule der Wirtschaft und des Center of Automotive Manage

Mehr anzeigen